Der Report wird so viele Seiten im Format
tt 80, DINA4, PORTRAIT
(quer= False), bzw. 80, DINA4, LANDSCAPE (quer= True
(siehe NewPage() enthalten, wie für das Ausgeben aller Tupel aus R
nötig ist.
Die Rahmen der Seiten, also der Anteil von ihnen, der nicht von den Tupeln
abhängt, wird über die Azur-
Die Tupel werden über die Funktion tupfunc auf einer Seite ausgegeben.
Diese muss die Parameter Page P, Tupel tup und
GeoPoint lage haben und einen GeoPoint zurückgeben. Pro Tupel
von R wird diese Funktion einmal aufgerufen. Die Tupel werden ab der
Position lage (in cm, Nullpunkt links, unten) gezeichnet und können sich
von dort in X- und Y-
Siehe auch Seitenumbruch() und PrintReport().
Vollständiges Beispiel:
MachHeader (Page P, String hdrstr, Real seitenr)
p1 := {1,1}
p2 := P.PageMaxPos() - {1,1}
P.FrameOnPage (p1, p2, 0.01)
p3 := {p2.XKoo(), p1.YKoo()}
P.DrawTextOnPage (p3, "Seite "+seitenr.GStr(), NORMAL, "RECHTS")
P.DrawTextOnPage (p2, hdrstr, NORMAL, "RECHTS")
netto := GeoRange ({1.5, 1.5}, p2 - {0.5,0.5})
P.SetPageNetto (netto)
END
DrawTupel (Page P, Tupel tup, GeoPoint lage) : GeoPoint
p1 := lage
P.DrawTextOnPage (p1, tup.GetText("NUMMER"), NORMAL)
P.DrawTextOnPage (p1+{10,0}, tup.GetText("WWJ"), NORMAL)
p1 := p1 + {0, 0.5}
RETURN p1
END
AZUR ()
R := OpenRel("infile")
Rep := RelToReport (R, False, "Mein Report", 1, "MachHeader", "DrawTupel")
Rep.PrintReport ("dereport.pdf", "PDF")
END
toposoft 24.10.2025