AZUR: Aufruf: Linker
Aufruf des Linkers
Mit dem Aufruf azur -o werden mehrere ao-Dateien zu einer ao-Datei zusammengelinkt. Dies ist sinnvoll, wenn man fertige Azur-Funktionen immer wieder in anderen Azur-Programmen verwenden will.
Um auf Funktionen zuzugreifen, die aus einer anderen ao-Datei
stammen, müssen diese bekannt gemacht werden. Dies geschieht entweder mittels
EXTERN Funktionskopf pro benutzter Funktion oder mittels
USES Modulname für alle Funktionen aus einem anderen Modul.
Die zweite Variante ist vorzuziehen, da ein Parameter-Check automatisch
stattfindet.
Mit der Option -o name wird der Name der Ausgabedatei
festgelegt. Beispiel:
azur -o analyse starkregen.ao verbandslib.ao
Wenn in der Datei starkregen.ao die Funktion AZUR vorhanden ist, dann startet man das Programm analyse mit
azur -i analyse
toposoft GmbH 1. Oktober 2012